Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich in dem Fall an unsere Servicestelle.

Nach welchen Kriterien werden die Plätze vergeben?

Die Kindertagespflegeperson nimmt Kontakt zu den Eltern auf. Die Entscheidung, welches Kind den Betreuungsplatz bekommt, liegt bei der selbstständig tätigen Kindertagespflegeperson.

Kann ich mehrere Verträge parallel schließen?

Nein. Ihr Kind kann immer nur einer Kindertagespflegeperson vertraglich zugeordnet sein. Möchten Sie die Kindertagespflege wechseln, klären Sie bitte alle Einzelheiten zum Vertragende mit der jeweiligen Kindertagespflegeperson.

Bekomme ich sicher einen Platz in einer Kindertagespflege meiner Vormerkliste?

Die Entscheidung, welche Kinder bei den jeweiligen Kindertagespflegepersonen aufgenommen werden, obliegt den Kindertagespflegepersonen.

Die Kindertagespflegeperson hat keine freien Plätze. Kann ich mich trotzdem dort vormerken?

Ja, sie werden dann auf der Warteliste der Kindertagespflegepersonen geführt. Es ist vom System her nicht möglich zukünftige freie Plätze in der Kindertagespflege zu sehen. Sie sehen im Kindertagespflege-Navigator lediglich, dass jetzt gerade keine Plätze frei sind.

Warum setze ich Auswahlkriterien für meine Suche?

Wenn Sie vorab filtern, welche Kriterien Ihre gewünschte Kindertagespflege erfüllen soll, findet das System genau die Kindertagespflege, die Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechen.

Warum finde ich eine bestimmte Kindertagespflege nicht im Navigator?

Weil Sie diese durch die Auswahl Ihrer Kriterien unter Umständen ausgeschlossen haben. Eventuell ist Ihre gewünschte Kindertagespflegeperson nur in der Liste zu finden, da diese ihre genaue Adresse nicht öffentlich anzeigen lassen möchte.

Was mache ich nachdem die Suchergebnisse aufgelistet wurden?

Sie klicken auf den Namen einer Kindertagespflege und können sich dann das Profil ansehen. Erst nach Durchsicht des Profils entscheiden Sie, welche Kindertagespflege Sie für Ihr Kind auswählen möchten.

Was bedeuten die grauen und farblichen Haussysmbole in meiner Ergebnisliste?

Suchergebnisse werden standardmäßig mit einem grauen Haussymbol pro Kindertagespflege dargestellt. Sobald Sie eine oder mehrere Kindertagespflegestellen ausgewählt haben, wird das Haussymbol farbig.

Wie kann ich eine ausgewählte Kindertagespflegeperson wieder löschen?

Eine Löschung einzelner Kindertagespflegepersonen kann nur durch den Systemadministrator erfolgen. Hierzu senden Sie bitte eine Mail an kindertagespflege@stadt-frechen.de, in der Sie den Familienname und das Geburtsdatum des Kindes sowie die zu löschenden Kindertagespflege mitteilen. Bevor Sie sich registrieren, wird Ihnen "Ihre Auswahl" zusammengefasst aufgelistet. Dies ist die letzte Möglichkeit für Sie, eine Kindertagespflege aus Ihrer Auswahl zu löschen. Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, ist das Entfernen einer Kindertagespflege durch Sie nicht mehr möglich.

Wie kann ich ein Kind im Kindertagespflege-Navigator registrieren?

1. Gehen Sie auf "Jetzt Kindertagespflege suchen". 2. Nutzen Sie die Umkreissuche, Namenssuche oder die Filter-Optionen. 3. Wählen Sie in der Kartenansicht, oder in der Listenansicht Ihre gewünschten Kindertagespflegepersonen aus. Klicken Sie hierfür auf den Button "Jetzt auswählen" (Mehrfachwahl möglich). Alle Kindertagespflegepersonen die Sie auswählen werden in Ihrer Merkliste gesammelt. Wenn Sie alle Kindertagespflegepersonen, die für Sie in Frage kommen ausgewählt haben, geht es mit Schritt 4 weiter. 4. Klicken Sie auf Ihre Merkliste. Hier können Sie Ihre Auswahl noch einmal überprüfen und anpassen. 5. Klicken Sie nun unten auf " Kind jetzt vormerken" 6. Klicken Sie dann auf "Jetzt Registrieren" 7. Lesen Sie sich die Datenschutzerklärung durch und bestätigen Sie am Ende durch klicken "Ja, ich habe die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen." 8. Klicken Sie nun auf "Weiter zu Schritt 2" Von hier an werden Sie vom Kindertagespflege-Navigator durch die Registrierung geleitet. Achten Sie bitte auf die blauen Texte.

Kann ich das Geschwisterkind auch zu einem späteren Zeitpunkt vormerken lassen?

Ja, Sie haben in Ihrem Eltern-Login die Möglichkeit Geschwisterkinder hinzuzufügen oder bei der Abteilung Kindertageseinrichtungen des Jungendamtes, falls Sie nicht über einen Eltern-Login verfügen.

Was passiert mit meinen personenbezogenen Daten? Ist sichergestellt, dass die Daten nicht weiter gegeben werden

Ihre Daten werden selbstverständlich weder archiviert noch weiter gegeben. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den folgenden Datenschutzerklärung.

Kann ich mehr als eine Muttersprache eingeben?

Nein, die Sprache muss in einer Auswahl von Sprachen angeklickt werden.

Kann ich eine doppelte Staatsbürgerschaft eingeben?

Nein, die Staatsangehörigkeit muss aus einer Auswahl angegeben werden.

Was ist mit Kontaktart gemeint?

Bitte wählen Sie hier aus, in welcher Form die Kindertagespflege mit Ihnen in Kontakt treten können (per Email oder per Post). Wir empfehlen Ihnen, sich einen passwortgeschützten Eltern-Login einzurichten, damit Sie jederzeit Nachrichten von den Kindertagespflegeperson empfangen können. Falls Sie als Kontaktart "per Post" wählen, ist die Einrichtung eines Eltern-Logins nicht möglich. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können die Kindertagespflegepersonen Ihnen keine personenbezogenen Nachrichten per E-Mail zukommen lassen.

Warum richte ich mir einen eigenen Eltern-Login ein?

Dieser passwortgeschützte Bereich hält Sie mit Informationen seitens der gewählten Kindertagespflege auf dem Laufenden. Sie können hier jederzeit Nachrichten von den Kindertagespflegepersonen empfangen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können die Kindertagespflegepersonen Ihnen keine Nachrichten per E-Mail zukommen lassen. Ferner können Sie Ihr Kind hier für ein Folgejahr wiedervormerken, sofern Sie im gewählten Kita-Jahr keinen Platz in einer Kindertagespflege erhalten haben. Darüber hinaus können Sie Ihre Suche jederzeit erweitern und weitere Kindertagespflegepersonen zu Ihrer Auswahl hinzufügen.

Was passiert, sobald ich einen eigenen Eltern-Login beantragt habe?

Sie erhalten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Diese E-Mail enthält einen Link, über den Sie zur Passwort-Vergabe weiter geleitet werden. Bitte setzen Sie Ihr Passwort spätestens 24 Stunden nach der Registrierung im Kindertagespflege-Navigator. Falls Sie die zeitlichen Bedingungen nicht einhalten können, finden Sie in der E-Mail auch einen Link, der Sie zu einer erneuten Aktivierung der Passwort-Vergabe leitet (Passwort vergessen).

Ist der Eltern-Login Bedingung für die Vormerkung meines Kindes/meiner Kinder auf der Warteliste?

Nein, die Einrichtung eines Eltern-Login ist nicht verpflichtend, aber sehr hilfreich. Sie können auch telefonisch oder auf dem Postwege informiert werden. Bitte beachten Sie dazu Frage 1 "Warum richte ich mir einen eigenen Eltern-Login ein?".

Warum erhalte ich keine Benachrichtigungen in meinem Eltern-Login?

Sie erhalten erst dann eine Benachrichtigung, wenn eine Kindertagespflegeperson Ihre Vormerkung bearbeitet hat. Wann eine Kindertagespflegeperson mit Ihnen in Kontakt tritt, entscheidet die jeweilige Kindertagespflegperson selbst. Die Platzvergabe erfolgt ab Anfang April. Einzelne Plätze können auch noch zu einem späteren Zeitpunkt vergeben werden, weil Plätze wieder frei werden.

Kann ich meine Daten, beispielsweise meine Adresse, im eigenen Eltern-Login ändern?

Ja, im Eltern-Login können Sie unter dem Menüpunkt "Meine Daten" Ihre persönlichen Daten einsehen und bearbeiten

Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Auf der Anmeldeseite sehen Sie auf der rechten Seite den Link "Passwort vergessen". Klicken Sie auf den Link, geben Sie Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse an und warten Sie die E-Mail ab, die Sie unmittelbar danach erhalten. In der E-Mail befindet sich wiederum ein Link, der eine zeitlich begrenzte Gültigkeit hat. In dieser Zeit müssen Sie auf den Link klicken und ein neues Passwort eintragen. Das alte Passwort verliert damit seine Gültigkeit.

Kann ich im Eltern-Login auch eine Kindertagespflege aus meiner Auswahl löschen?

Nein, sobald die Registrierung abgeschlossen ist, ist das Entfernen einer Kindertagespflege nur den Systemdaministrator möglich. Alternativ kann die ganze Vormerkung gelöscht werden und Sie erneuern die Vormerkung oder Sie nehmen Kontakt zu den nicht gewünschten Kindertagespflege auf und lassen sich für diese eine unterjährige Absage zusenden.

Wie kann ich nachträglich den Betreuungsumfang ändern?

Die Änderung können Sie über Ihren Eltern-Login unter "Meine Daten" vornehmen. Haben Sie keinen Eltern-Login, können Sie unsere Servicestelle Jugendamt kontaktieren.

Kann ich meine persönlichen Daten nochmals einsehen?

Ja, über Ihren persönlichen Eltern-Login können Sie Ihre Angaben einsehen. Haben Sie keinen Eltern-Login, können Sie die Angaben auch telefonisch mit unserer Servicestelle Jugendamt abgleichen. Eine genaue Prüfung der Daten bei Dateneingabe im Kindertagespflege-Navigator ist sinnvoll.

Kann ich mir auch nachträglich einen passwortgeschützen Eltern-Login einrichten?

Ja, bitte kontaktieren Sie hierfür unsere Servicestelle Jugendamt.

Wo erhalte ich fachliche Auskunft bei Fragen rund um den Kindertagespflege-Navigator?

Bitte wenden Sie sich persönlich, telefonisch oder per E-Mail an unsere Servicestelle: Jugendamt (Telefon: 02234.5011740) oder (kindertagespflege@stadt-frechen.de)

Warum muss ich mein Kind vormerken lassen?

Der Kindertagespflege-Navigator ist das zentrale Vormerksystem an dem sich alle öffentlich geförderten Kindertagespflegepersonen in Frechen beteiligen. Hier werden alle Kinder erfasst, die einen Platz suchen und die Vormerkungen an die jeweiligen Kindertagespflegepersonen weitergeleitet.

Was tue ich, wenn sich meine persönlichen Verhältnisse oder mein Betreuungsbedarf geändert haben?

Wenn Sie einen Eltern-Login haben, können Sie alle Angaben selbst ändern. Wenn Sie keinen Eltern-Login haben, wenden Sie sich bitte an die Servicestelle Telefon: 02234/501-1740; E-Mail: kindertagespflege@stadt-frechen.de Servicezeiten: Mo. + Di. + Fr. 09:00-11:00 Uhr Do. 14:30-16:30 Uhr Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Daten und eventuell die Auswahl der Kindertagespflegepersonen zeitnah aktualisieren, da dies Auswirkungen auf die Platzvergabe haben kann.

Was gebe ich bei Berufstätigkeit an, wenn ich mich in Elternzeit befinde?

Bitte geben Sie bei Berufstätigkeit "geplante Wiederaufnahme" an. Bitte informieren Sie die Stadt Frechen über das Datum des Wiedereinstiegs mit Einreichen des Antrages zur Förderung der Kindertagespflege.

Welchen Betreuungsumfang soll ich angeben?

Es besteht die Möglichkeit einen Betreuungsumfang von 15 Stunden, 20 Stunden, 25 Stunden, 30 Stunden, 35 Stunden, 40 Stunden oder 45 Stunden auszuwählen. Bei einem Betreuungsumfang ab 35 Stunden ist ein Nachweis erforderlich. Wichtig! Geben Sie nur den Betreuungsumfang an, den Sie auch tatsächlich benötigen.

Ich habe einen 35 Stunden Platz erhalten, benötige aber einen 45 Stunden Platz. Kann ich bei der Vertragsunterzeichnung 45 Stundenbetreuung einfordern?

Nicht unbedingt. Es gibt eine begrenzte Anzahl an 35 Stunden 40 Stunden und 45 Stunden Plätzen. Es ist unterjährig möglich aufzustocken, sofern die Kapazitäten der Kindertagespflegepersonen dies hergeben. Daher achten Sie bitte darauf, nur Stundenumfänge anzugeben die Sie auch tatsächlich benötigen. Achten Sie ebenso darauf, dass die Betreuungsstunden nicht flexibel genutzt werden können. Bei einem 35 Stunden Platz beispielsweise sollen auch die 35 Stunden genutzt werden. Für 35 Stunden, 40 Stunden und 45 Stunden Plätze muss eine entsprechende Berufstätigkeit nachgewiesen werden.

Wie lange muss ich circa auf einen Betreuungsplatz für mein Kind warten?

Grundsätzlich hängt die Wartezeit von der Lage der gewählten Kindertagespflegeperson und der aktuellen regionalen Nachfrage ab. Eine grundsätzliche Aussage zur Wartezeit kann daher nicht gegeben werden. Weitere Informationen erhalten Sie von den jeweiligen Kindertagespflegepersonen oder auch in unserer Servicestelle: Jugendamt.

Kann mein Kind nur am Beginn des Kindergartenjahres einen Platz bekommen?

Die meisten Plätze werden zum 1. August eines Jahres (Beginn des Kindergartenjahres) vergeben, weil zu diesem Zeitpunkt die dreijährigen Kinder die Kindertagespflege verlassen. Im laufenden Kindergartenjahr können jedoch weitere Plätze vergeben werden.

Wie werde ich über den Stand meiner Vormerkungen informiert?

Sie haben die Möglichkeit, sich einen persönlichen passwortgeschützten Eltern-Login einzurichten. Hier können Sie jederzeit den Status der jeweiligen Vormerkungen einsehen. Falls Sie keinen Eltern-Login wünschen, erfolgt die Kommunikation auf dem postalischen Weg.

Was ist, wenn ein Kind ganz akut, also in einem besonders dringenden Fall, einen Platz braucht?

Wenn Sie in einem besonders dringenden Fall einen Betreuungsplatz brauchen, wenden Sie sich an die Abteilung Kindertageseinrichtungen des Jugendamtes unter 02234/501-1740. Registrieren Sie sich aber in jedem Fall auch im Kindertagespflege-Navigator für ein Betreuungsangebot. Sie können sich selbstverständlich auch direkt an eine Kindertagespflegeperson wenden.

Mein Kind wird derzeit in der Kindertagespflege betreut und wir suchen einen Platz für eine Ü3 Betreuung. Muss ich mich dann im Kita-Navigator registrieren?

Mit Ihren Zugangsdaten des KTP-Navigators haben Sie die Möglichkeit auch im Kita-Navigator Kitas auszuwählen. Eine neue Registrierung ist in der Regel nicht notwendig.

Mein Kind wird erst im Oktober drei Jahre alt. Kann ich es trotzdem schon im August für eine Betreuung ab drei Jahren vormerken lassen?

Ja. Alle Kinder, die vor dem 01.11 eines Jahres drei Jahre alt werden, können im August des gleichen Jahres für eine Betreuung ab drei Jahren berücksichtigt werden.

Mein Kind hat eine Behinderung oder eine Entwicklungsverzögerung. Was muss ich tun um für mein Kind einen Platz bei einer geeigneten Kindertagespflege zu erhalten?

Bitte geben Sie bei den Kinddaten den besonderen Förderbedarf an. Senden Sie bitte zusätzlich eine Mail an kindertagespflege@stadt-frechen.de

In wie vielen Kindertagespflegestellen kann ich mein Kind auf die Warteliste setzen lassen beziehungsweise vormerken lassen?

Die Auswahl ist auf 5 Kindertagespflegepersonen begrenzt.

Ist es möglich Präferenzen für eine bestimmte Kindertagespflegestellen einzugeben?

Ja, eine Priorisierung ist im "KTP-Navigator" möglich.

Erhalten die Kindertagespflegepersonen Infos darüber, ob mein Kind noch bei anderen Kindertagespflegepersonen vorgemerkt ist?

?

Muss ich mich vorher registrieren lassen um den Kindertagespflege-Navigator zu nutzen?

Nein, eine vorherige Registrierung ist für die Nutzung des Kindertagesfplege-Navigators nicht erforderlich. Die abschließende Einrichtung eines "Eltern-Login" ist optional und freiwillig. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben und als Kontaktart "per Mail" auswählen. Falls Sie als Kontaktart "per Post" auswählen, wird die Einrichtung eines "Eltern-Logins", trotz angegebener E-Mail-Adresse, ausgeschlossen.

In welcher Reihenfolge verläuft die Vormerkung?

Zunächst suchen Sie nach Kindertagespflegepersonen unter bestimmten Suchkriterien, die Sie angeben können. Beachten Sie bitte, dass Sie entweder im Umkreis von mindestens einem Kilometer um Ihren Wohnort oder nach einem oder mehreren Stadtteilen suchen. Die Auswahl beider Kriterien ist nicht sinnvoll. Anhand der angezeigten Suchergebnisse schauen Sie sich das Profil einer Kindertagespflegeperson an, wählen diese aus oder gehen zurück zur Auswahlliste. Diesen Arbeitsschritt wiederholen Sie für jede Kindertagespflege die Sie auswählen möchten. Danach erfolgt die Eingabe der Daten der Erziehungsberechtigten und der Daten des Kindes.

Wie finde ich Angebote betrieblich unterstützter Kinderbetreuung?

Bitte fragen Sie bei Ihrem Arbeitgeber nach, ob es eine Kooperation mit einer öffentlich geförderten Kita, einer privat-gewerblichen Kita oder Kindertagespflege-Stelle gibt. Merken Sie sich für die öffentlich geförderte Kita im Kita-Navigator vor und nehmen zusätzlich Kontakt zu dieser Kita auf, um weitere Formalitäten mit der Kita-Leitung zu besprechen. Besteht eine Zusammenarbeit mit einer privat-gewerblichen Kita wenden Sie sich direkt an deren Kita-Leitung. Bei einem Angebot in einer Kindertagespflege-Stelle ist die vom Arbeitgeber beauftragte Fachberatungsstelle Ihr Ansprechpartner.

Mein Kind kommt erst in Kürze zur Welt. Kann ich es trotzdem schon einmal vormerken lassen?

Da die Plätze nicht nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben werden, haben Sie davon keinen Vorteil. Warten Sie bitte die Geburt Ihres Kindes ab und registrieren es mit Namen und Geburtsdatum. Dann müssen Sie später keine Änderungen mehr vornehmen.

Mit wem schließe ich einen Betreuungsvertrag?

Sie schließen einen Betreuungsvertrag mit der Kindertagespflegeperson, die Ihnen eine Platzzusage erteilt hat. Der Vertragsabschluss erfolgt in der jeweiligen Kindertagespflegestelle. Bitte beachten Sie vor der Unterzeichnung des Vertrages die Kündigungsfristen.

Bekomme ich über den Kindertagespflege-Navigator garantiert einen Kindertagespflege-Platz?

Die Eintragung im Kindertagespflege-Navigator ist lediglich eine Vormerkung und keine Anmeldung. Das heißt, Sie setzen Ihr Kind mit der Vormerkung auf die Warteliste der ausgewählten Kindertagespflegeperson. Diese Warteliste ist dann die Basis für die Platzvergabe, die durch die jeweilige Kindertagespflegeperson erfolgt.

Kann ich mich auch für einen Betreuungsplatz in der Kindertagespflege über den Kita-Navigator vormerken lassen?

Nein. Hierzu müssen Sie sich im Kita-Navigator für Kitas vormerken. Ihre Zugangsdaten des Kindertagespflege-Navigators sind jedoch auch für den Kita-Navigator gültig.

Ich wohne nicht in Frechen. Kann ich trotzdem eine Kindertagespflege für mein Kind in Frechen nutzen?

Grundsätzlich ja. Allerdings sollten die Betreuungsplätze in Frechen natürlich vorrangig den in Frechen ansässigen Familien zur Verfügung stehen. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu der jeweiligen gewünschten Kindertagespflegeperson auf.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zu Elternbeiträgen habe?

Sie können sich an die Elternbeitragsstelle der Stadt Frechen wenden. Mail: leistung.kindertagespflege@stadt-frechen.de Telefon: 02234/501-1283 und 02234/501-1429

Ist ein Betreuungsplatz in der Kindertagespflege teurer, als in der Kita?

Nein. Die Kosten für einen Betreuungsplatz in der Kindertagespflege oder in der Kita sind gleich. Die Kosten setzten sich durch die gebuchten Betreuungsstunden, das Jahresbruttoeinkommen der Eltern und der Belegung eines U3- oder Ü3-Platzes zusammen (siehe Tabelle Einkommensnachweis oder Satzung Stadt Frechen).

Wo finde ich die Erklärung zum Nachweis des Einkommens?

Auf der Internetseite der Stadt Frechen https://www.stadt-frechen.de/vv/produkte/106040100000040839.php finden Sie unter Links-und Downloads Informationen zu den Elternbeiträgen und das Dokument Bescheinigung Arbeitgeber, sowie alle weiteren Dokumente, die für den Antrag auf Förderung benötigt werden. Unter folgendem Link können Sie das Online-Formular aufrufen: https://formulare.kdvz.nrw:443/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/63c0092e8081ac2fd39a6557 Bitte füllen Sie das Online-Formular aus und laden alle Nachweise über Ihr Einkommen des Vorjahres, sowie einen Nachweis über Ihr aktuelles Einkommen bis zwei Monate vor Beginn der Betreuung hoch. Wenn die entsprechenden Unterlagen nicht vorgelegt werden oder das Einkommen nicht glaubhaft gemacht wird, wird gemäß § 7 Abs. 2 der o. g. Satzung der höchste Elternbeitrag festgesetzt werden.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kindertagespflege-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Servicestelle
Johann-Schmitz-Platz 1-3
50226 Frechen
Telefon: 02234 5011740
E-Mail: kindertagespflege@stadt-frechen.de

Servicezeiten:

Mo. + Di. + Fr.

09:00-11:00 Uhr

Do.

14:30-16:30 Uhr

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.